Datum: Freitag, 20. Juni 2025
Thema: „Strukturwandel der Braunkohlelandschaft 2.0 – Exkursion in den Leipziger Südraum"
Teilnehmende: 19 Mitglieder und Gäste
Leitung: Tanja Korzer
Am 20. Juni 2025 fand die 139. Akademieversammlung mit einer Exkursion in den Leipziger Südraum zum Thema „Braunkohle(folge)landschaften“ statt. Die Veranstaltung wurde von Marta Doehler-Behzadi geleitet und startete mit einer Busfahrt ab Hauptbahnhof Leipzig zu verschiedenen Stationen, darunter der Bergbau-Technik-Park und das Geiseltal.
Ziel der Exkursion war es, die Zukunft der Braunkohletagebaulandschaften nach dem Kohleausstieg zu diskutieren, insbesondere innovative Gestaltungsmöglichkeiten und die Rolle der IBA Impulsregion Leipzig. Der Bund stellt im Rahmen des Strukturstärkungsgesetzes rund 45 Milliarden Euro für eine nachhaltige Transformation der betroffenen Regionen bereit.
Beim Besuch des Bergbau-Technik-Parks erhielten die Teilnehmer Einblicke in die Geschichte und die bisherigen Sanierungsmaßnahmen des ehemaligen Tagebaus Espenhain, der 1996 stillgelegt wurde. Die Region hat sich seitdem mit Projekten wie dem Markkleeberger See weiterentwickelt. Die Transformation der Landschaft erfordert ein kontinuierliches regionales Engagement.