©

Nahezu 40 % des weltweiten Ressourcenverbrauchs werden durch das Bauwesen verursacht. Die globale Urbanisierung verwandelt wertvolle Rohstoffe in große Mengen von Abfall und beschleunigt Klimawandel und Artensterben.

Wir alle - die Planenden, die Bauenden und die Baustoffindustrie – stehen vor derselben Herausforderung: wie können wir dazu beitragen, die Klimawende im Bausektor möglichst schnell Realität werden zu lassen. Das breite Spektrum von Akteuren und ihre Lösungsansätze wollen wir auf der Tagung abbilden.

Die diesjährige Jahrestagung findet im Headquarter von Heidelberg Materials statt. Wir freuen uns über die Gastfreundschaft der Firma, wollen aber dessen ungeachtet nicht versäumen, das Tun der Firma kritisch zu würdigen. Nach eigenem Bekunden steht Heidelberg Materials prototypisch für eine Firma der Baustoffbranche, die versucht, sich mit der effizienten Nutzung und dem nachhaltigen Management von Ressourcen auseinanderzusetzen. Ihrem Selbstverständnis nach hat sie sich auf den Weg gemacht, innovative Lösungen zu entwickeln, die sowohl ökologische als auch ökonomische Aspekte berücksichtigt, um die Ressourcennutzung zu optimieren und die Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft zu minimieren. 

In unserer Jahrestagung wollen wir die ganze Bandbreite an Lösungsmöglichkeiten aufzeigen und kritisch diskutieren, dabei auch Lücken und Hürden aufzeigen. Zu diesem Diskurs gehört, dass wir alle Bereiche der Planung- und Baubranche mit an den Tisch holen. Weil wir es nur gemeinsam schaffen.

 

Klaus Elliger
Sigrun Hüger
Christine Baumgärtner

für die DASL Landesgruppe Baden- Württemberg