Das Zentrum Baukultur in Mainz zeigt die Wanderausstellung zum Deutschen Städtebaupreis 2025 vom 4. bis 28. November 2025 und lädt herzlich ein zur Ausstellungseröffnung unter Beteiligung von DASL am Montag, 3. November 2025, 18.30 Uhr.
Mit dem Deutschen Städtebaupreis 2025 werden Projekte prämiert, die sich durch nachhaltige und innovative Beiträge zur Stadtbaukultur auszeichnen.
Der parallel zum Städtebaupreis ausgelobte Sonderpreis – in diesem Jahr unter dem Motto „Umbaukultur in der zirkulären Stadt“ – dient der Akzentuierung besonders dringlicher Handlungsfelder im Städtebau und in der Stadtplanung.
Mit Dr. Klaus Meier, Geschäftsführer der Überseeinsel GmbH in Bremen, und Martin Josst, Partner bei Delugan Meissl Ass. Architects aus Wien, sind die Protagonisten eines mit dem Sonderpreis ausgezeichneten Projekts persönlich auf der Bühne. Einige DASL-Mitglieder, die an der Jahrestagung 2024 in Bremen teilgenommen haben, hatten schon Gelegenheit, das Projekt und einen bemerkenswerten Akteur nachhaltiger Stadtentwicklung kennenzulernen! Neben Kristina Oldenburg, Vorstandsmitglied der Architektenkammer Rheinland-Pfalz, gibt Prof. Ursula Stein, Vorsitzende der Landesgruppe Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland, eine Einführung.
Um Anmeldung wird gebeten.
Seit 45 Jahren prämiert der mit 25.000€ dotierte Deutsche Städtebaupreis wegweisende Projekte, die unsere Städte nachhaltig und innovativ gestalten. Ausgelobt von der DASL und gefördert von der Wüstenrot Stiftung, setzt er Impulse für eine zukunftsweisende Stadtbaukultur. Der Sonderpreis hebt besonders dringliche Herausforderungen hervor und inspiriert zur Neugestaltung unseres urbanen Lebens – für Städte von morgen!