• Aktuelles
  • Akademie
  • Blog
  • Deutscher Städtebaupreis
logo
  1. DASL
  2. Landesgruppen

Die Landesgruppe Niedersachsen-Bremen der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL) vereint 71 Mitglieder aus Verwaltung, freien Büros, Hochschulen und Immobilienwirtschaft. Sie fördert den interdisziplinären Austausch und die fachliche Weiterentwicklung von Städtebau und Landesplanung in beiden Bundesländern. Durch regelmäßige Veranstaltungen, Exkursionen sowie gemeinsame Tagungen mit der Landesgruppe Nord bietet sie Mitgliedern und Gästen vielfältige Möglichkeiten zur aktiven Mitwirkung und Vernetzung.


Wer wir sind

Die Landesgruppe Niedersachsen-Bremen der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL) umfasst aktuell 71 Mitglieder aus vielfältigen fachlichen Bereichen wie öffentlichen Verwaltungen, freien Planungsbüros, Hochschulen sowie der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft. Ihre Mitglieder wirken aktiv in den Bundesländern Niedersachsen und Bremen, deren geografische Räume von großen …

Weiterlesen …

Geschäftsstelle

Willkommen auf der Kontaktseite unserer Geschäftsstelle der Landesgruppe Niedersachsen/ Bremen – hier finden Sie alle wichtigen Kontaktdaten für Ihre Anliegen und Anfragen.


DASL Landesgruppe Niedersachsen, Bremen

c/o Stadt Hildesheim
Dezernat für Stadtentwicklung, Bauen, Umwelt und Verkehr

Markt 2
31134 Hildesheim

Telefon
05121 - 301 30 02

E-Mail: Weiterlesen …

Vorstand

Hier stellen wir Ihnen unseren engagierten Vorstand der Landesgruppe Niedersachsen/ Bremen vor, der mit Leidenschaft und Einsatz die Aktivitäten und Ziele unseres Vereins vorantreibt. Lernen Sie die Persönlichkeiten kennen, die sich mit Herzblut für unsere Gemeinschaft einsetzen und dafür sorgen, dass wir gemeinsam wachsen und …

Weiterlesen …

  • Landesgruppen
  • Jahrestagung 2025
  • DASL Blog
  • Pressemitteilungen
  • Newsletter abonnieren

Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL) e. V.
Bundesgeschäftsstelle

Bismarckstraße 107
10625 Berlin

030 - 23 08 22 31
info@dasl.de

logo
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
logo
DASL Jahrestagung 2025: Less needs more – Ressourcenknappheit braucht Ideenvielfalt

DASL Jahrestagung 2025: Less needs more – Ressourcenknappheit braucht Ideenvielfalt 19. September 2025 - 21. September 2025 • Heidelberg

zum Programm »

Nachrichten

  • Positionen
  • Pressemitteilungen
  • Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

  • DSP 2025 Symposium und Preisverleihung
  • DASL Jahrestagung 2025
  • STADT DENKEN - Quartiere gestalten
  • Hochschultag 2025
  • Veranstaltungsarchiv

Veröffentlichungen

  • STADT DENKEN
  • STADT BAUEN
logo
Cover Berliner Erklärung

Mit der Berliner Erklärung setzt die DASL ein klares Zeichen: Es ist Zeit für Wandel, für politische Impulse, Selbstverpflichtung und Zusammenarbeit, um nachhaltige und lebenswerte Orte zu gestalten!

Download »

Portrait

  • Präsidium
  • Bundesgeschäftsstelle
  • Mitgliedschaft

Institute & Ausschüsse

  • Institut für Städtebau Berlin (ISB)
  • Institut für Städtebau und Wohnungswesen München (ISW)
  • Zentralinstitut für Raumplanung an der Universität Münster (ZIR)
  • Ausschuss Bodenpolitik

Landesgruppen

  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin, Brandenburg
  • Nord: Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein
  • Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland
  • Mitteldeutschland: Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
  • Niedersachsen, Bremen
  • Nordrhein-Westfalen
logo
DASL Jahrestagung 2025

„less needs more – Ressourcenknappheit braucht Ideenvielfalt“ DASL Jahrestagung 2025 vom 19.09.2025 bis 21.09.2025 in Heidelberg

zum Programm »

Marktplatz der Jahrestagung

  • Bestandsstrategien
  • Netto-Null Flächen- und Bauentwicklung
  • Wohnflächenverbrauch
  • StadtLand Ressourcenpartnerschaften
  • Beitrag einreichen

Schlagworte

  • Transformation im Städtebau
  • Gemeinwohlorientiertes Planen
  • Mensch-Natur-Balance
  • Umbaukultur
  • Bodenwende
  • Öffentlicher Raum für Alle
  • Zirkuläres Planen und Bauen
  • Regionale Entwicklung
logo
DSP 2025

DSP 2025 Symposium und Preisverleihung nach dem Oskar-Prinzip am 25. Juli 2025 in der Akademie der Künste am Pariser Platz in Berlin

zum Programm »

DSP 2025

Seit 45 Jahren prämiert der mit 25.000€ dotierte Deutsche Städtebaupreis wegweisende Projekte, die unsere Städte nachhaltig und innovativ gestalten. Ausgelobt von der DASL und gefördert von der Wüstenrot Stiftung, setzt er Impulse für eine zukunftsweisende Stadtbaukultur. Der Sonderpreis hebt besonders dringliche Herausforderungen hervor und inspiriert zur Neugestaltung unseres urbanen Lebens – für Städte von morgen!

DSP Archiv

  • DSP 2023 / Klimaanpassung gestalten
  • DSP Geschichte

 

Die Jury:



Entwurfsverfasser/in

In Zusammenarbeit mit

Bauherr/in


Download PDF

Wichtige Informationen zum Datenschutz

Wir nutzen OpenStreenMap für unsere interaktive Kartenfunktion. Dabei finden die grafische Darstellung des Humanitarian OpenStreetMap Team (HOT) Verwendung die über eine Server-Cloud bereitgestellt wird.

Bei der Nutzung unserer Karten werden Grafiken von Servern der OpenStreetMap-Vereinigung in Frankreich (L’association OpenStreetMap France) geladen. Dabei wird technisch bedingt Ihre IP-Adresse übermittelt und durch die Vereinigung verarbeitet. Wenn Sie unsere Karte nutzen möchten, müssen Sie der Übermittlung Ihrer IP-Adresse zustimmen.


Hier finden Sie Informationen zur der l’association OpenStreetMap France.

Um das Video abspielen zu können, müssen Sie der Einbindung von YouTube zustimmen.

Wir nutzen für die Bereitstellung von Videos auf unserer Webseite die Plattform YouTube. Die Einbindung erfolgt ohne externe Cookies. Dennoch werden personenbezogene Daten (in diesem Fall Ihre IP-Adresse) an youtube.com (Google) übertragen.

Mit der Nutzung der Dienste erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO an Google übermittelt, gespeichert und verarbeitet werden.


In der Google-Datenschutzerklärung finden weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen.